In den letzten Monaten ist das Thema E-Rechnung immer mehr in den Fokus gerückt. E-Rechnungen bieten nicht nur die Möglichkeit zur Einführung einer zeitgemäßen Rechnungsstellung, sondern tragen auch zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion bei. Bei der E-Rechnungsverpflichtung handelt es sich um eine regulatorische Anforderung. Diese bietet gleichzeitig eine hervorragende Gelegenheit, die Abläufe der Rechnungsbearbeitung zu optimieren. Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung in Unternehmen wird als weiterer Motor der digitalen Transformation im kaufmännischen Bereich fungieren und wird signifikante positive Veränderungen für veraltete, papierbasierte und ineffiziente Prozesse mit sich bringen. Die verschiedenen Automatisierungsmöglichkeiten Ihre Prozesse stellen wir Ihnen vor. Außerdem werden wir Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema E-Rechnung erläutern.
Was ist eine E-Rechnung?
Wann gilt was für wen?
Wie erfolgt die Übermittlung?
Wie profitiere ich von der E-Rechnung?
Wie kann eine einfache Lösung aussehen?
Anschließend die Möglichkeit Fragen zu beantworten
|
Speditions- und Logistikverband
Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 97 08 110
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Daniel Hensel (Vorsitzender)
Michael Peters
Andreas Roer
Alexander Steinberg
Holger Seehusen
Geschäftsführer:
Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 11606
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der
Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der
Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter
Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser
Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch
das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die
schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte
enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den
Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind
entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden
Inhalte umgehend entfernen.