In der Speditions- und Logistikbranche fällt der Geschäftsklimaindex bei der aktuellen Befragung spürbar zurück. Die leichte Erholung in den beiden Vormonaten blieb somit ein Strohfeuer. Die Unternehmen korrigieren ihre künftigen Geschäftserwartungen deutlich nach unten und bewerten auch ...
Die Bundesministerien für Justiz, für Finanzen, für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Arbeit und Soziales haben bei der Europäische Kommission einen Diskussionsbeitrag zur Anpassung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten für Unternehmen eingebracht. In dem Schreiben fordern ...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat auf seiner Homepage weitere Dokumente veröffentlicht, die Unternehmen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) unterstützen sollen. Die Handreichung „Standards, Audits und Zertifizierungen als Instrumente ...
Der Ausschuss für den Straßenverkehr der Europäischen Kommission hat in eine wichtige Entscheidung zur Umsetzung der Nachrüstungspflicht für intelligente Fahrtenschreiber getroffen (siehe Anhang). Die beschlossene Übergangsregelung sieht eine zweimonatige „Lernphase“ vom ...
Der Aufbau von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur und der Aspekt der gemeinsamen Nutzung steht bei vielen Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche im Fokus. Der Aufbau einer leistungsfähigen, nicht-öffentlichen Ladeinfrastruktur erweist sich als strategische Schlüsselaufgabe für die ...
Der SLV – Speditions- und Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz ist die Interessenvertretung und das Sprachrohr für die Speditions- und Logistikbranche. Der SLV vertritt über 400 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 30.000 Beschäftigten. Unser wichtigstes Ziel und zugleich Aufgabe ist es, unsere Mitgliedsunternehmen in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich zu unterstützen.
Dazu zählen neben der Beratung und Förderung, die Vermittlung des Branchenwissens von A bis Z, Informations- und Kontaktforen sowie die Hilfe im Vertragsdschungel durch unseren branchenspezifischen Rechtsservice. Daneben kämpfen wir in der politischen Diskussion für faire Rahmenbedingungen und im Dialog mit den Medien für die Akzeptanz der Speditionsbranche in der Öffentlichkeit.
Die
Basis für Chancen und Karrieren in einer spannenden Berufswelt bilden eine
fundierte Ausbildung und zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen. Unsere
Bildungsakademie unterstützt hierbei mit einem breitgefächerten Angebot sowohl
Unternehmen, Fachkräfte und Auszubildende, aber auch Schüler bei der
Berufssuche sowie Quereinsteiger und Umschüler beim Einstieg in eine
faszinierende Branche.
Unsere Arbeitgeberverbände in Hessen und Rheinland-Pfalz verhandeln mit den Gewerkschaften die entsprechenden Tarifverträge und treten für faire Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen ein. Des Weiteren beraten wir unsere Mitgliedsunternehmen in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten und unterstützen sie in juristischen Fragen bis zur arbeitsrechtlichen Prozessvertretung.
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen
Speditions- und Logistikverband
Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 97 08 110
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Daniel Hensel (Vorsitzender)
Michael Peters
Andreas Roer
Alexander Steinberg
Holger Seehusen
Geschäftsführer:
Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 11606
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der
Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der
Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter
Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser
Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch
das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die
schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte
enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den
Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind
entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden
Inhalte umgehend entfernen.