24.02.2025
Berlin, 24. Februar 2025
Impulse für eine echte und nachhaltige Wirtschaftsreform müssen ganz oben auf der Agenda der nächsten Bundesregierung stehen, fordert das Präsidium des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik am Tag nach der Bundestagswahl 2025 und mahnt die zügige Bildung einer handlungsfähigen Regierungskoalition an. Die wirtschaftliche Leistungskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit müssen mit Hochdruck wieder hergestellt werden – ansonsten gerät Deutschland endgültig in eine ökonomische und gesellschaftliche Sackgasse ohne Wendemöglichkeit.
Damit Spielräume für Abgabensenkungen und mehr Infrastrukturausgaben ohne Überschuldung entstehen, müssen Staatsaufgaben neu priorisiert werden. Zusätzlich müssen schnell wirksame Entlastungsmaßnahmen für Unternehmen und Beschäftigte eingeleitet und die überhöhten Standort- und Energiekosten gesenkt werden. Zur Konzentration von Querschnittsaufgaben in der Regierung bedarf es auch Überlegungen für einen neuen Zuschnitt der Bundesministerien, in denen Zuständigkeiten für Verkehrs- und Energieinfrastrukturen sowie für Wirtschaft und Arbeit gebündelt werden. Entscheidend wird sein, dass jetzt eine wachstumsorientierte Regierungskoalition gebildet wird, die ihren Auftrag zur Generalsanierung Deutschlands annimmt und schnell umsetzt.
Angesichts geopolitischer Herausforderungen darf keine Zeit verlorengehen. In der EU muss die Bundesregierung wieder stark und geschlossen auftreten: für leistungsfähige und resiliente Infrastrukturen, für Wachstum in einem entbürokratisierten Binnenmarkt, für Freihandel und für Sicherheit der Lieferketten. Denn ob Weltmarkt oder Wochenmarkt: Zwischen den international verknüpften Wertschöpfungsstufen der einzelnen Industriezweige und den Beschaffungsschnittstellen des Handels bis hin zum Endverbraucher bleiben deutsche Speditionen und Logistikunternehmen das entscheidende Scharnier. Trotz des anhaltend schwierigen Logistikumfelds und fortschreitender Branchenkonsolidierung sehen die Unternehmen mehrheitlich weiterhin Geschäftschancen – Voraussetzung hierfür sind geänderte Rahmenbedingungen, die den Speditionshäusern wieder Raum geben für wirtschaftlich erfolgreiches und nachhaltiges Handeln.
Hierfür hat der DSLV fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert und diese mit Kernforderungen an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode verknüpft:
Logistikstandort stärken – Infrastruktur solide finanzieren
Luft zum Atmen schaffen – Bürokratiebelastungen senken
Klimaschutz praxisgerecht gestalten – marktgerechte Alternativen schaffen
Arbeitsrecht modernisieren – Tarifautonomie schützen
Digitalisierungsstau auflösen – Logistikinnovationen fördern
Link zum Download:
Erwartungen des DSLV an die Bundesregierung der 21. Legislaturperiode
DSLV-fordert-Massnahmen-in-fuenf-zentralen-Handlungsfeldern-/DSLV-Pressemitteilung-25-02-24
Speditions- und Logistikverband
Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.
Eschborner Landstraße 42-50
60489 Frankfurt am Main
Telefon 069 97 08 110
Telefax 069 776 356
Vorstand:
Daniel Hensel (Vorsitzender)
Michael Peters
Andreas Roer
Alexander Steinberg
Holger Seehusen
Geschäftsführer:
Dipl. Oec. Thorsten Hölser
Registergericht: Frankfurt am Main
Registernummer: VR 11606
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Thorsten Hölser
Bildquellen und -rechte:
SLV, Fotolia, iStockphoto, adpic
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Widerspruch Werbe-Mails:
Der
Nutzung von Kontaktdaten (die im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlicht wurden) zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationen wird hiermit widersprochen. Der
Seitenbetreiber behält sich rechtliche Schritte bei unverlangter
Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere bei Spam-E-Mails, vor.
Urheberrecht:
Die durch den Betreiber dieser
Webseite erstellten Inhalte und Werke auf den Seiten der Webseite
unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,
Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der durch
das Urheberrecht explizit erlaubten Verwendungen erfordern die
schriftliche Zustimmung des Zuständigen. Soweit diese Webseite Inhalte
enthält, die nicht vom Betreiber der Webseite erstellt wurden, wird den
Urheberrechten Dritter Rechnung getragen und Inhalte Dritter sind
entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden
Inhalte umgehend entfernen.